d Nürnberg, St. Sebald, Traxdorf-Orgel 1440/1444
- St. Sebald Nürnberg
- Traxdorf, Heinrich
- 1440/1444
- —
- —
- Willi Peter-Orgel (1975)
- verloren
- Schuldiges Lob Gottes (Nürnberg 1696)
Beschreibung
Mit der Geschichte der Orgel zu Sankt Sebald beschäftigt sich Conrad Feuerlein in seiner Orgelpredigt. So liefert er einen Hinweis auf die Jahreszahl 1440, die man am Instrument gefunden habe (S. 15). Dies weicht von der sonst üblichen Angabe des Jahres 1444 als Baujahr der Orgel ab.
1691 wurde das Instrument von Georg Siegmund Leyser restauriert. In der Orgelpredigt veröffentlichte Feuerlein zwar keine Disposition des modernisierten Instruments. Im Titel kündigte er jedoch eine geistliche Applicirung aller im erwehnten Werke befindlichen Register
an. Im Verlauf der Predigt erwähnt er insgesamt 13 Register und beziffert die Zahl der Pfeifen auf 1586, davon 1570 klingende (S. 12). Die Registerangaben stimmen nicht völlig mit anderen Angaben überein (vgl. Eggebrecht). Unerwähnt bleibt außerdem das Pedal.
Die Orgel durchlebte zwischen 1827-1906 zahlreiche Veränderungen. 1935-1938 unternahm man den Versuch einer Rekonstruktion des originalen Zustandes. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Instrument, dessen alter gotischer Prospekt immer noch erhalten war, bei den Bombardierungen Nürnbergs zerstört.
1975 erfolgte die Einweihung einer neuen Orgel der Firma Willi Peter (Köln).
Literatur und Quellen
- Praetorius, Michael: Syntagmatis Musici Michaelis Praetorii C. Tomus Secundus De Organographia. Darinnen Aller Musicalischen Alten vnd Newen, sowol Außländischen, Barbarischen, Bäwrischen vnd vnbekandten, als Einheimischen, Kunstreichen, Lieblichen vnd bekandten Instrumenten Nomenclatur, Intonation vnnd Eigenschafft, sampt deroselben Justen Abriß vnd eigentlicher Abconterfeyung: Dann auch Der Alten und Newen Orgeln gewisse Beschreibung, Manual- vnnd PedalClavier, Blaßbälge, Disposition vnd mancherley Art Stimmen, Wolfenbüttel: Elias Holwein, 1619, S. 110
- Schuldiges Lob Gottes (Nürnberg 1696)
- Würfel, Andreas / Hirsch, Karl Christian: Diptychorum ecclesiarum Norimbergensium succincta enucleatio. Das ist Ausführliche Beschreibung aller und jeder Kirchen, Klöster, Capellen [...] benebst genauer Verzeichniß sämtlicher Herren Geistlichen, Nürnberg: Roth, 1766, S. 19-21
- Eggebrecht, Hans Heinrich: Zwei Nürnberger Orgel-Allegorien des 17. Jahrhunderts, in: Musik und Kirche. Zeitschrift für Kirchenmusik 27 (1957), Kassel: Bärenreiter, 1957, S. 170–181, S. 176
- Mehl, Johannes G.: Orgeln in Nürnberg. St. Sebald, in: Gottesdienst und Kirchenmusik. Zeitschrift für Kirchenmusik und Liturgik 1976, S. 42–46
- Körndle, Franz: Das Instrument des Theseus. Zum Mythos der Traxdorf-Orgel in der Nürnberger Sebalduskirche, in: MusikTheorie. Zeitschrift für Musikwissenschaft 34 (2019), S. 29–42
Portaldaten
Dieser Datensatz ist in folgenden Einträgen des Portals verknüpft:
- Feuerlein, Conrad: Schuldiges Lob Gottes (Nürnberg 1696)
-
Leyser, Georg Siegmund (1662–1708)
Traxdorf, Heinrich (vor 1440 – nach 1443)
Empfohlene Zitierweise
DFG-Projekt »Orgelpredigt«. Digitale Edition, https://orgelpredigt.ur.de/E020030 (Version 1.00 vom 31. Januar 2020). DOI: 10.5283/orgelpr.portal
Letzte Änderung dieses Dokuments am 2. Februar 2021.
Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist, so bitten wir um eine kurze Nachricht an orgelpredigt@ur.de