Icon

Orgelpredigt

Start → Register → Personen → E010024: Ehrenhaus, Christian

c Ehrenhaus, Christian (1627–1703)

Biographie

Christian Ehrenhaus besuchte verschiedene Schulen in Le Geographicumf Ort: Langensalza Langensalza, Le Geographicumf Ort: Quedlinburg Quedlinburg, Le Geographicumf Ort: Hildesheim Hildesheim und Le Geographicumf Ort: Dresden Dresden (Kreuzschule). Von 1650-1653 studierte er in Le Geographicumf Ort: Wittenberg Wittenberg und arbeitete dann als Hauslehrer in Le Geographicumf Ort: Bitterfeld Bitterfeld und Le Geographicumf Ort: Pulsnitz Pulsnitz. 1659 wurde er Diakon und 1670 Pastor in Pulsnitz.

Im Anhang zu seiner Schrift LVD17 3:636592G Drey grosse Land-Prediger (1662) veröffentlichte Ehrenhaus drei Lieder mit zweistimmig gesetzten Melodien, die er vermutlich gedichtet hatte: "Komm o Jesu meine Freude", "Geistlicher Magnet", "Denck= Danck= und Beth=Lied". Die Herkunft der Musik ist bislang unbekannt.

Ehrenhaus' Orgelpredigt La OrgelpredigtOrganographia M Organographia, d. i. Orgelpredigt über den 150. Psalm (Erfurt: Schildknecht und Kirch, 1669) ist nur in älteren Lexika und Bibliographien nachgewiesen. Die früheste ermittelte Angabe findet sich wohl bei Jacob Adlung: "Pulznitzische Orgelbeschreibung ist in fol. enthält aber nebst der Predigt nur die Disposition." Fétis bemerkt dazu: “Cet ouvrage est fort rare.“ Becker übernahm den Titel erst 1839 in den Nachtrag zu seiner LBecker, Musikliteratur – Nachtrag (1839) Systematisch-chronologischen Darstellung der musikalischen Literatur. Ein Exemplar des Drucks ist heute nicht bekannt.

Eigene Werke

Portaldaten

Dieser Datensatz ist in folgenden Einträgen des Portals verknüpft:

Empfohlene Zitierweise
DFG-Projekt »Orgelpredigt«. Digitale Edition, https://orgelpredigt.ur.de/E010024 (Version 1.00 vom 31. Januar 2020). DOI: 10.5283/orgelpr.portal
Letzte Änderung dieses Dokuments am 27. November 2018.

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist, so bitten wir um eine kurze Nachricht an