c Wenzlau, Johann Erich (1741–1801)
- * 26. August 1741 in Magdeburg
† 1801 ebenda - Wenzlau, J. E.
- Heirat mit Braune, Johanna Sophia
- Gymnasium in Magdeburg
Schüler im Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
1757–1760 Schüler im Kloster Berge
1760–1763 Studium in Halle (Saale)
vor 1764 Lehrer in Magdeburg
1764–1765 Frühprediger an der St. Johannis Magdeburg
1765 Ordination
1765–1766 Adjunkt in Neustadt bei Magdeburg
1766–1773 Oberpfarrer in Magdeburg
1773-1783 Diakon an der St. Katharinen Magdeburg
1783–1801 Oberpfarrer an der St. Katharinen Magdeburg - 1052710689
Biographie
Johann Erich Wenzlau, geb. 1741 in Le Geographicumf Ort: Magdeburg Magedburg als Sohn des Oberpfarrers Lb PersonWenzlau, Johann Christian (vor 1735 – 1768) Johann Christian Wenzlau, besuchte in seiner Heimatstadt das Gymnasium und die Schule im Le Geographicumg Gebäude: Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen Kloster Unser Lieben Frauen. Wohl noch als Schüler beteiligte er sich 1757 mit einer Rede in französischer Sprache an den Jubiliäumsfeierlichkeiten zur Souveränität Le Geographicumh Territorium: Brandenburg Brandenburgs über das Le Geographicumh Territorium: Preußen (Herzogtum) Herzogtum Preußen. Im gleichen Jahr trat er auch in die Le Geographicumg Gebäude: Berge, Kloster Klosterschule St. Johannes der Täufer auf dem Berge ein. Er immatrikulierte sich 1760 in Le Geographicumf Ort: Halle (Saale) Halle, wo er drei Jahre lang zum Studium blieb. Nachdem er zunächst als Lehrer in Magdeburg gearbeitet hatte, wurde er 1764 Frühprediger an der Le Geographicumg Gebäude: Magdeburg, St. Johannis St.-Johannis-Kirche und wurde am 19. November 1765 ordiniert. Anschließend war er in Neustadt b. Magdeburg - heute ist dies der Magdeburger Stadtteil Le Geographicumf Ort: Magdeburg, Neue Neustadt Neue Neustadt - als Adjunkt tätig, bevor er 1766 Oberpfarrer wurde. Von 1773 an amtierte er als Pfarrer an der Le Geographicumg Gebäude: Magdeburg, St. Katharinen Katharinenkirche in Magdeburg, seit 1773 als Diakon, 1775 als zweiter Prediger und von 1783 bis zu seinem Tod als deren Oberpfarrer. Als einzige Publikation lässt sich seine La OrgelpredigtPredigt bey der feyerlichen Einweihung der neuen Orgel (Magdeburg 1798) M Orgelpredigt ermitteln.
Quellen und Literatur
- Beyer, Johann Friedrich: Das hundertjährige Andenken der im J. 1657 erhaltenen Souverainität des brandenburgischen Hauses, Magdeburg: Pansa, 1757, S. 47
- Anonym: Anhang. Verzeichnis der Magdeburgischen Geistlichkeit vom Jahr 1775, in: Journal für Prediger, 5, 3, Halle, 1775, S. 359–363, bes. S. 360
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Stephanus-Kirche_%28Magdeburg%29#Pfarrer
- Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (Hrsg.): Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Bd. 9, Leipzig: Evangelische Verlags-Anstalt, 2009, S. 340
- Wiggermann, Uta: Woellner und das Religionsedikt. Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhundert (= Beiträge zur historischen Theologie 150), Tübingen: Mohr Siebeck, 2010, S. 349f.
Portaldaten
Dieser Datensatz ist in folgenden Einträgen des Portals verknüpft:
- Wenzlau, Johann Erich: Predigt bey der feyerlichen Einweihung der neuen Orgel (Magdeburg 1798)
-
Braune, Johanna Sophia
Duhm, Christian Conrad (1766–1834)
Wenzlau, Johann Christian (vor 1735 – 1768)
Empfohlene Zitierweise
DFG-Projekt »Orgelpredigt«. Digitale Edition, https://orgelpredigt.ur.de/E010090 (Version 1.00 vom 31. Januar 2020). DOI: 10.5283/orgelpr.portal
Letzte Änderung dieses Dokuments am 30. Januar 2023.
Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist, so bitten wir um eine kurze Nachricht an orgelpredigt@ur.de