Icon

Orgelpredigt

Start → Register → Personen → E010016: Senff, D. Karl Friedrich

c Senff, D. Karl Friedrich (1739–1814)

Biographie

Carl Friedrich Senff, geb. am 26. Juli 1722 zu Le Geographicumf Ort: Merseburg Merseburg, besuchte ab 1753 die Landesschule in Le Geographicumf Ort: Schulpforte Schulpforte, wo er sich der Altphilologie verschrieb, da er ein Theologiestudium anstrebte. Letzteres betrieb er anschließend in Le Geographicumf Ort: Leipzig Leipzig, bevor er ab 1763 nach seiner Ordination in Merseburg als Substitut in Le Geographicumf Ort: Kreypau Kreypau fungierte, wo er dann ein Jahr später Pfarrer wurde. Er blieb bis 1772 in Kreypau und wurde nach zwei Jahren Pfarrtätigkeit in Le Geographicumf Ort: Spergau Spergau 1774 Oberpfarrer an der Le Geographicumg Gebäude: Halle (Saale), St. Moritz Moritzkirche in Le Geographicumf Ort: Halle (Saale) Halle an der Saale. Dort blieb er 30 Jahre lang und nahm seit 1785 auch die Rolle des Inspektors der Kirchen und Schulen im Le Geographicumh Territorium: Saalkreis (Herzogtum Magdeburg) Saalkreis, sowie ab 1789 die des Konsitorialrats ein. Im Jahre 1814 verstarb er in Halle. (Nach DNB starb Senff in Merseburg. Diese Angabe ist nicht korrekt, vgl. Sterberegister St. Moritz Halle 1801-1854, S. 182, freundlich mitgeteilt von Frau Anke Fiebiger, Le Geographicumg Gebäude: Halle (Saale), Marienbibliothek Marienbibliothek Halle). Beerdigt wurde er zwei Tage später auf dem Le Geographicumf Ort: Halle (Saale), Stadtgottesacker Stadtgottesacker in Halle.

Senff beteiligte sich in seinem Amt an der Organisation verschiedener lokaler wohltätiger Einrichtungen wie der Verheiratungs-Aussteuer-Gesellschaft oder des Allmosencollegiums. Er betätigte sich aber auch als Dichter. Das Hallische LVD18 90466535 Neueingerichtete Evangelischlutherische Gesangbuch von 1790 enthält mehrere von Senff gedichtete geistliche Lieder, die ihm bisher noch nicht genau zugeordnet worden sind. Zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum 1813 wurden seine Dichtungen dann von Lb PersonFulda, Fürchtegott Christian (1768–1854) Fürchtegott Christian Fulda gesammelt herausgegeben. Sie tauchen in dieser Zeit vereinzelt auch in anderen Gesangbüchern auf (vgl. Löffler; Evers). Seine La OrgelpredigtPredigt bey der Einweihung der neuerbaueten Orgel (Halle 1784) M Orgelpredigt entstand 1784 für die neue Orgel der Moritz-Kirche in Halle.

Eigene Werke

  • Unterricht für Herz und Verstand, Halle 1769, VD18 10411631
  • Väterlicher Zuruf eines treuen Seelsorgers, Halle 1776, VD18 1041164X
  • Gegen die Gebets-Hinderungen, Halle 1778, VD18 10411607
  • Abrisse der Vormittagepredigten, Halle 1774-78
  • Unselige Folgen leichtsinnig getrennter Ehen, Halle 1777
  • Versuch über die beste Art der Kriegs- und Friedenspredigten, Leipzig 1779
  • Das Geschäfte der Erziehung von der angenehmen Seite, Halle 1779, VD18 14631881
  • Gedächtnißpredigt auf die verwitwete Prinzessin von Preußen, Halle 1780
  • Predigt bey der Einweihung der neuerbaueten Orgel (Halle 1784)
  • Summarischer Abriß von den wichtigsten Pflichten, Halle 1784, VD18 11880449
  • Vorerinnerungen bey Einführung der allgemeinen Beichte, Halle 1787, VD18 11321431
  • Bemerkungen über des Herrn und Professor Rönnbergs Abhandlung, Leipzig 1790, VD18 10411577
  • Versuch über die Herablassung Gottes in der christlichen Religion, Leipzig 1792, VD18 11719648
  • Populäre christliche Anthropologie, Halle 1794-95
  • D. Karl Friedrich Senffs [...] Geistliche Lieder, hrsg. von Fürchtegott Christian Fulda, Halle 1813
  • [Beiträger:] Neueingerichtetes Evangelischlutherisches Gesangbuch, 1. Aufl. Halle 1790, 2. Aufl. Halle 1792, VD18 90466535
  • [Beiträger:] Vorstellung und Bitte des Allmosencollegiums, s.l. 1799, VD18 10091300
  • [Beiträger:] Zuschrift an unsere Mitbürger, s.l. 1799, VD18 11349379
  • [Beiträger:] Zwote Nachricht von einer zu errichtenden Verheyrathungs-Aussteuer-Gesellschaft, s.l. 1778, VD18 90535839
  • [Beiträger:] Nachricht von einer zu errichtenden Verheyrathungs-Aussteuer-Gesellschaft, s.l. 1778, VD18 11205504

Quellen und Literatur

Portaldaten

Dieser Datensatz ist in folgenden Einträgen des Portals verknüpft:

Empfohlene Zitierweise
DFG-Projekt »Orgelpredigt«. Digitale Edition, https://orgelpredigt.ur.de/E010016 (Version 1.00 vom 31. Januar 2020). DOI: 10.5283/orgelpr.portal
Letzte Änderung dieses Dokuments am 25. Oktober 2019.

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist, so bitten wir um eine kurze Nachricht an