Icon

Orgelpredigt

Start → Register → Personen → E010278: Georgius

b Georgius (ca. 826)

Biographie

Der aus Le Geographicumf Ort: Venedig Venedig stammende Priester Georgius ist ausschließlich aus fränkischen Chroniken bekannt. Die Berichte geben inhaltlich übereinstimmende Informationen (siehe unten: Zitate). Im Jahr 826 kam Georgius demnach in Begleitung Lb PersonBaldericus (ca. 826) Baldrichs, des Herzogs von Friaul, nach Deutschland. Auf dem Reichstag zu Le Geographicumf Ort: Ingelheim Ingelheim trat er neben verschiedenen anderen Gesandtschaften auf und bot Kaiser Lb PersonLudwig der Fromme (778–840) Ludwig dem Frommen seine Dienste als Orgelbauer an. Der Kaiser erteilte ihm den Auftrag zum Bau des bis dahin in Deutschland so gut wie unbekannten Instruments. Dieses wird als organum ydraulicum oder organum quod Graece hydraulica vocatur bezeichnet.

Das Ereignis war so bemerkenswert, dass es in vier Chroniken Erwähnung fand. Offenbar wurde das Ld OrgelAachen, Dom, Georgius-Orgel 826 neue Instrument sofort in das Hofzeremoniell integriert. Schuberth zufolge übernahm man die Orgel auch für die kaiserliche Liturgie, von woaus sie rasch Teil bischöflicher Akkalamationen und Festrituale wurde (Schuberth, S. 130-134). Williams beleuchtet die vorhandenen Evidenzen kritischer. Dennoch lässt sich resümieren, dass die ältesten Spuren für die Einbeziehung der Orgel in die Kirchenmusik im fränkischen und englischen Raum zu finden sind (Jakob).

Nicht völlig gesichert ist die Hypothese, dass Georgius auch der Erbauer der ältesten Orgel in Le Geographicumf Ort: Grado Grado war, die 1022 zerstört wurde.

Zitate

Einhardi Annales a. 741-829, in: MGH SS 1, S. 214f.:

Venit cum Baldrico presbiter quidam de Venetia, nomine Georgius, qui se organum facere posse asserebat; quem imperator Aquasgrani cum Thancolfo saccellario misit, et, ut ei omnia ad instrumentum efficiendum necessaria praeberentur, imperavit.

Enhardi Fuldensis annales a. 680-838, in: MGH SS 1, S. 359:

Mense autem Maio apud Ingilenheim habito conventu, diversarum gentium legationes auditas absolvit. Quo tempore Herioldus cum uxore et magna Danorum multitudine apud Mogontiacum baptizatus est. Georgius quidam presbyter de Venetia, cum Baldrico comite Foroiuliense veniens, organum ydraulicum Aquisgrani fecit.

Einhardi translatio, in: MGH SS 15,1 (1887), S. 261:

Hic est Georgius Veneticus, qui de patria sua ad imperatorem venit et in Aquense palatio organum quod Graece hydraulica vocatur, mirifica arte composuit.

Vita Hludowici imperatoris, in: MGH SS 2, S.629f.:

Interea cum Baldricus et Geraldus ceterique Pannoniarum custodes adessent finium, adduxit Baldricus domno imperatori presbyterum quendam Georgium, bonae vitae hominem, qui se promitteret organum more posse componere Graecorum. Quem imperator gratanter suscepit, et quia Deus illi quae ante se inusitata erant regno Francorum attribuebat, gratiarum actiones reddidit, ac Tanculfo sacrorum scriniorum praelato commendavit, puplicisque (sic) stipendiis curare iussit, et ea quae huic opere necessaria forent, praeparare mandavit.

Eigene Werke

Quellen und Literatur

Portaldaten

Dieser Datensatz ist in folgenden Einträgen des Portals verknüpft:

Empfohlene Zitierweise
DFG-Projekt »Orgelpredigt«. Digitale Edition, https://orgelpredigt.ur.de/E010278 (Version 1.00 vom 31. Januar 2020). DOI: 10.5283/orgelpr.portal
Letzte Änderung dieses Dokuments am 27. April 2021.

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist, so bitten wir um eine kurze Nachricht an