Icon

Orgelpredigt

Start → Register → Personen → E010333: Justin der Märtyrer

b Justin der Märtyrer (ca. 100 – 165)

Biographie

Die in den Orgelpredigten häufig zitierte Abhandlung Responsiones ad orthodoxos, de qvibusdam necessarijs quaestionibus wurde lange Zeit dem Kirchenvater Justinus zugeschrieben. Tatsächlich liegt ihr Ursprung wohl im 4. Jahrhundert. Einige Forscher sehen als eigentlichen Autor Lb PersonTheodoret (393–466) Theodoret an (McKinnon, The Meaning of the Patristic Polemical (1965), S. 75f.; Leaver, Luther's liturgical music (2007), S. 338; nicht jedoch Quasten, Musik und Gesang in den Kulten der heidnischen Antike (1930), S. 108f.). Üblich war teils schon in der Frühen Neuzeit die Bezeichnung Pseudo-Justin. Lb PersonWirth, Rudolf (1547–1626) Rudolf Wirth spricht so vom author Responsionum ad Orthodoxos, quae Iustino adiectae sunt. Lc PredigtautorLang, Johannes (1552–1609) Johannes Lang übernahm diesen Hinweis auf die fragliche Autorschaft in seiner La OrgelpredigtChristliche Predigt (Tübingen 1602) M Orgelpredigt. Für die Orgelpredigtautoren diente insbesondere Frage 107 mit der dazugehörigen Antwort als positiver Beleg für die Verwendung von Instrumenten im frühchristlichen Gottesdienst. Nach neueren Forschungen handelt es sich dabei um eine Fehlinterpretation, da sich die frühen Christen wie die Juden der damaligen Zeit in ihren Gottesdienst auf Gesang beschränkten. Polemiken gegen Instrumentalspiel beziehen sich demnach auf das Musizieren im privaten Bereich.

Besonders beliebt war in Orgelpredigten die Schlussformulierung Est enim uerbum dei quod dum cogitatur & canitur & pulsatur. Dies ist bereits Robin A. Leaver aufgefallen, der darauf hinwies, dass es sich gegenüber dem griechischen Text um eine Fehlüberlieferung handelt. Im Griechischen wird das Wort Gottes betrachtet, gesungen oder gehört - und nicht geschlagen:

For whatever reason, the idea of creating sound by striking something, rather than listening, was introduced into the Pseudo-Justin text. What is unclear ist when the alteration first occured, almost certainly sometime before 1600. What is clear is that from a common source, as yet unidentified, in which the alteration was made, the later Lutheran tradition was developed, with various writers simply accepting the attribution to "Justin", repeating the error, and even expanding upon it. Thus not only Praetorius and the authors of the Limburgische Kirchenordnung in the seventeenth century, among others, and Mattheson in the eighteenth century, but also Hans-Joachim Moser and Oskar Söhngen in the twentieth century, were content to perpetuate the tradition without verifying the source. What is important is that, even though it was based on a corrupted source, there is this consistent strand within Lutheranism that has stressed the validity of instrumental music in proclaiming the Word of God. Leaver, Luther's liturgical music (2007), S. 339

Wie Conrad Dieterichs einflussreiche Orgelpredigt nahelegt, basiert diese korrupte Tradition auf einer entsprechenden griechischen Quelle. Denn Dieterich bietet eine andersartige lateinische Version, die aber ebenfalls das Schlagen beinhaltet:

Verbum Dei est, sive mente cogitetur, sive canatur, sive pulsu edatur.

Zitate

Justinus Martyr, Opera (1555), S. 317:

Quaestio 107: Si ab infidelibus ad imposturam inuenta sunt carmina, & in lege introducta sunt propter animi puerilitatem, cur qui gratiae perfectam & ab illis modis alienam disciplinam acceperunt, carminibus utuntur in ecclesiis more puerorum legis? Responsio: Non canere simpliciter est pueris conueniens: sed cum inanimis instrumentis canere, & cum saltatione & crepitaculis. Itaque in ecclesiis sublatus est ex carminibus usus talium instrumentorum, & aliorum pueris conuenientium, & relictum est canere simpliciter. Excitat enim haec res animum ad ardentem cupiditatem eius quod in carminibus canitur: sopit insurgentes ex carne affectiones: cogitationes malas expellit, quae nobis ab inuisibilibus inimicis inijciuntur: irrigat animam ad ferendos fructus diuinorum bonorum: generosos reddit ad rerum aduersarum tolerantiam certatores pietatis, & omnium quae in uita accidunt rerum tristium remedium affert pijs. Paulus quidem gladium spiritus hoc nominat, ubi contra inuisibiles hostes armat milites pietatis. Est enim uerbum dei quod dum cogitatur & canitur & pulsatur, fugat daemones perficientia animam in uirtutibus pietatis, dum pijs contingunt per ecclesiastica carmina.

Orgelpredigten: Christliche Predigt (Tübingen 1602) ; Vlmische Orgel Predigt (Ulm 1624) ; Stolpenische Ehren-Crone (Dresden 1652) ; Cithara Theologica (Schleusingen 1683) ; Orgel Weih-Predigt (Ansbach 1709)

Quellen und Literatur

Portaldaten

Dieser Datensatz ist in folgenden Einträgen des Portals verknüpft:

Empfohlene Zitierweise
DFG-Projekt »Orgelpredigt«. Digitale Edition, https://orgelpredigt.ur.de/E010333 (Version 1.00 vom 31. Januar 2020). DOI: 10.5283/orgelpr.portal
Letzte Änderung dieses Dokuments am 16. September 2022.

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist, so bitten wir um eine kurze Nachricht an